2010
2. Bundesliga
Iserlohn I
auf Platz 1
Iserlohn II auf
Platz 2
Am Samstag 17.04.2010 trafen in Krofdorf
die drei Erstplatzierten der 2. Radball-Bundesliga Staffel Mitte
aufeinander. Mit Spannung wurden die Duelle gegen Krofdorf I erwartet.
Iserlohn I hat erfolgreich den Tabellenführer abgelöst. Iserlohn II ist
punktgleich auf Platz 2 vorgerückt. Das Duell mit Krofdorf I entschieden
die Pfeiler für sich, IS I spielte 4 : 4, Iserlohn II siegte klar mit 7
: 0. Das Team aus Heddernheim besiegten beide Pfeilermannschaften mit 6
: 3 (IS I) und 3 : 1 (IS II). Gegen die starken Hechtsheimer gewann
Iserlohn II knapp mit 2 : 1.
Zum Stolperstein wurde für beide
Iserlohner Mannschaften Krofdorf II, Iserlohn I unterlag klar mit 1 : 4,
Iserlohn II knapp mit 5 : 6.
Durch diese Niederlagen konnte die
Konkurrenz Krofdorf I und Baunatal I nicht abgehängt werden.
Iserlohn I führt punktgleich (beide 42
Punkte) vor Iserlohn II, Krofdorf I folgt mit 41 Punkten und der direkte
Gegner vom nächsten und letzten Spieltag, Baunatal 1 ist mit 39 Punkten
auch noch auf Schlagdistanz.
Einer aus diesem Quartett wird die
Aufstiegsrunde verpassen, Iserlohn I hat die besten Chancen auf die
direkte Halbfinalqualifikation.
Alle Ergebnisse hier!
Tabelle u. Tippspiel 2. Bundesliga
U-17 im
Halbfinale ausgeschieden
Die U-17 Mannschaft
Cedrik Perla / Max Petsching ist im Halbfinale ausgeschieden. In
die Nähe von Chemnitz ging die Reise zum Halbfinale. Leider kamen die
jungen Pfeiler nicht über Platz 5 hinaus. Bei der Konkurren wäre der
Einzug in das DM-Finale von vorn herein einer Sensation gleich gekommen.
Waldrems als Erster und Niederlauterstein als Zweiter beherrschten alle
Gegner und setzten sich verdient durch. Schade für die Iserlohner, dass
ihr gutes Spiel nicht belohnt wurde. Der Ehrgeiz für die nächste
Spielzeit ist geweckt, denn dann werden die Iserlohner mit mehr
Erfahrung in die Wettkämpfe gehen.
Alle Ergebnisse: www.radball.at
U-23 chancenlos
Fabian Tönjann und Dennis Hellgermann
sind in der NRW- U-23 Runde ausgeschieden. Gegen den 2. Ligisten Leeden I
und die Oberligisten Baesweiler und Schiefbahn konnte kein Sieg
eingefahren werden. Die Spiele zeigten den jungen Pfeiler ihre Schwächen
auf, die es nun gilt durch gemeinsames Training auszumerzen.
Iserlohn IV vor
Aufstieg
In der Landesliga hat
Iserlohn IV nach dem Heimspieltag ein Polster von sieben Punkten gegen
Verfolger Methler III. Der letzte Spieltag in Suderwich bringt das
direkte Duell und die endgültige Entscheidung. Drei hohe Siege festigten
den 1. Platz.
Die Oldies Iserlohn V holten einen Sieg,
ein Unentschieden und eine umstrittene Niederlage und stehen auf Platz
5.
Iserlohn VI mit einem Sieg über Münster,
gutem Spiel aber denoch gab es Niederlagen.
Iserlohn VII mit Ersatzverstärkung hielt
sich tapfer, blieb aber sieglos.
Tabelle Landesliga
Oberliga
noch überm
Strich
Alexander Gahle ist ja
nach dem Fortgang von Christian Stürmer Alleinunterhalter in der
Mannschaft Iserlohn III. Am letzten Samstag startete er mit Marcel
Schneider an seiner Seite und konnte einen wichtigen Sieg einfahren.
Leider verletzte sich Marcel und wird deshalb seinen eigenen
Landesliga-Spieltag am Samstag in Iserlohn nicht bestreiten können.
Die Abstiegszone liegt
nur noch einen Punkt entfernt. Der letzte Oberliga-Spieltag am
24.04.2010 in Iserlohn wird zeigen, ob die Klasse gehalten werden kann.
Tabelle Oberliga
2009
Iserlohner erfolgreich!!!
Deutschlandpokal 1. Runde
Am letzten Samstag den 12.12.09 wurde in Düsseldorf die Qualifikation zum Viertelfinale im Deutschlandpokal ausgespielt. Iserlohn I und Iserlohn II konnten sich gegen Leeden I + Leeden II, den NRW Pokalsieger Düsseldorf und das Zweitligateam aus Krofdorf durchsetzen.
Daniel Endrowait und Axel Schön setzten sich ohne Punktverlust durch, Patrick Sinnen und Heiko Cordes taten sich in den ersten drei Spielen sehr schwer, schafften dann aber doch noch klar die Qualifikation. Das Viertelfinale wird am 09.01.2010 ausgespielt.
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Pfeilern!
2. Bundesliga
Guter Saisonauftakt! Beide Teams ungeschlagen!
Iserlohn I (Axel Schön / Daniel Endrowait) und Iserlohn II(Patrick Sinnen / Heiko Cordes) haben am letzten Samstag 05.12.09 in Leeden den 1. Spieltag der 2. Radball-Bundesliga der Saison 2010 absolviert.
Beide Pfeiler-Mannschaften blieben ungeschlagen. Iserlohn I rangiert mit drei Siegen und einem Unentschieden auf Platz 2. Die zweite Mannschaft erzielte zwei Siege und zwei Unentschieden und steht auf Platz 4.
Es wurde der erwartet schwere Spieltag. Im ersten Spiel gab es das Vereinsduell mit einem gerechtem 2 : 2 Unentschieden. Im Gleichschritt ging es weiter, mit Siegen über Leeden I und Leeden II. Gegen Oberneuland langte es für die Zweite nur zu einem unglücklichen 2 : 2 Unentschieden, nach 2 : 0 Führung. Man war vorgewarnt durch den knappen 3 : 2 Sieg von Iserlohn I gegen den gleichen Gegner.
Mit den gezeigten Leistungen können die Iserlohner gestärkt in die nächsten Spieltage gehen.
Alle Ergebnisse im Überblick und Tippspiel hier.
Vereinsmeisterschaft 2009
D.Endrowait/U.Rademski siegen
Eine klare Sache wurde die Vereinsmeisterschaft 2009 für die Unbesiegbaren Daniel Endrowait und Uwe Rademski. Mit sechs Siegen setzte sich das Team durch. Zweiter wurden Patrick Sinnen / Marcel Schneider vor Alexander Gahle / Cedrik Perla.
Ergebnisse und Fotos folgen.
Schule und Sport
In Zusammenarbeit mit der Grundschule Lichte Kammer ist jeden Mittwoch eine Radball AG angeboten worden. Unter Führung von Reinhold Gahle und den Betreuern Fabian Tönjann und Cedrik Perla haben acht Schüler den Radballsport kennen gelernt.
Ein herzliches Dankeschön an Reinhold und seine Helfer.
Platz 1 verteidigt
ISERLOHN IV führt Landesliga weiter an!
Iserlohn IV (Fabian Tönjann und Dennis Helgermann) haben den 1. Tabellenplatz zur Saisonhalbzeit verteidigt! Trotz einer knappen, unglücklichen 1 : 2 Niederlage gegen Verfolger Methler III konnte der 1. Platz mit Siegen über Oelde II (2 : 1) und Oelde III (4 : 3) gefestigt und auf vier Punkte Vorsprung ausgebaut werden.
Iserlohn V trat Ersatzverstärkt mit Klaus Cordes für den verhinderten Jörg Cordes an. An der Seite von Uwe Rademski zeigte der "Altmeister" sein Können und zauberte wie in jungen Tagen. Drei klare Siege waren die Ausbeute und der Vorstoss auf Tabellenplatz drei! Aufstiegsgefahr?!!Iserlohn VI (Martin Quittmann / Christian Blüggel) konnte den ersten Saisonsieg einfahren und die rote Laterne an Iserlohn VI (Sven Mackenroth / Marcel Schneider) abgeben, die beruflich und dienstlich verhindert waren.
Ergebnisse und Tabelle
Oberliga
3. Sptg. absolviert
Iserlohn III auf Platz 5
Zwei Siege und zwei Unentschieden war die Ausbeute auf dem 3. Spieltag der NRW-Oberliga für Alexander Gahle und Christian Stürmer. Platz 5 nach der Vorrunde und noch gute Aussichten in die Spitze vorzustossen, solautet die Halbzeitbilanz.
Ergebnisse und Tabelle
Landesliga Mitte
Iserlohn IV führt!
Der 2. Spieltag der Radball Landesliga wurde am vergangenen Samstag in Münster ausgespielt. Die Pfeiler-Mannschaften zeigten durchweg gute Leistungen, auch wenn nicht alles mit Punkten belohnt wurde.
Die alleinige Tabellenführung hat Iserlohn IV (Dennis Helgermann / Fabian Tönjann) übernommen.
Fotos vom Spieltag
OBERLIGA holt 4 Punkte auf 2. Sptg.
Christian Stürmer / Alexander Gahle haben auf dem 2. Spieltag einen Sieg, ein Unentschieden und leider auch eine knappe 4 : 5 Niederlage erzielt.
Platz 2 auf Pokalturnier in Leeden
Am vergangenen Samstag 24.10.09 spielten Patrick Sinnen und Heiko Cordes ein Pokalturnier in Leeden und belegten hinter Baunatal den 2. Platz. Platz 3 ging an Nordshausen.
Bericht aus Leeden:
http://www.radsportverein-leeden.de/index.php?option=com_content&view=article&id=380:gsv-baunatal-holt-sich-sicher-den-esfeld-pokal&catid=1:sportberichte-radball&Itemid=14
Landesligastart in Methler
Gleich vier Mannschaften des RC "Pfeil 07" spielten zum Saisonstart in der Landesliga am letzten Samstag 26.09.09 in Methler auf. Iserlohn IV (Fabian Tönjann und Dennis Hellgermann)konnte alle Spiele gewinnen und steht punktgleich hinter Oelde II auf Platz 2.
Iserlohn V, (Uwe Rademski und Jörg Cordes) holte einen Sieg und steht auf Platz 7.
Iserlohn VII (Marcel Schneider und Sven Mackenroth) hatte noch mit Abstimmungsproblemen zu kämpfen, holte trotzdem Platz 8 wegen drei Punkten, die kampflos zugesprochen wurden, da Münster II nicht antrat.
Iserlohn VI (Christian Blüggel und Martin Quittmann) blieb trotz gutem Kampf und Einsatz sieglos und landete auf Platz 9.
Nachwuchs startet in die neue Saison
Leider musste die U-13 Mannschaft wegen Erkrankung alle Spiele absagen.
Die U-17 ist ordentlich gestartet und hat zwei Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage eingefahren. Platz 8 in dem 15er Feld ist eine gute Startplatzierung.
Turniersieger in Krofdorf
Eine Woche nach dem Turniersieg in Obernfeld siegten Patrick Sinnen / Heiko Cordes auch beim internationalen Turnier für 2. Bundesliga-Mannschaften in Krofdorf. Zum ersten Mal haben die Pfeiler alle Spiele eines Spieltages gewinnen können.
Zum Auftakt war die junge belgische Vertretung aus Beringen der Gegner. Zur Halbzeit stand es nur 1 : 1, am Ende siegten die Iserlohner verdient mit 3 : 1.
Krofdorf 2 war der nächste Gegner. Die jungen U-23 Finalteilnehmer glichen bis zur Halbzeit auf 4 : 4 aus. Dann zogen die Pfeiler auf 6 : 4 davon und liessen in den Schlusssekunden nur den Anschlusstreffer zum 5 : 6 zu.
Gegen Höchst aus Österreich sah es zur Halbzeit mit 2 : 3 nicht gut aus. Das Iserlohner Spiel war zerfahren und statt sich auf ihr Spiel zu konzentrieren haderten die Pfeiler mit dem Kommissär. In der 2. Spielhälfte drehten die Iserlohner das Spiel und siegten mit 4 : 3!
Krofdorf 1 mit dem Ex-WM-Teilnehmer Jens Häuser wurde klar und ungefährdet mit 3 : 0 besiegt, damit war der Turniersieg unter Dach und Fach.
Zur Kür (Spieltag ohne Niederlage) fehlte noch ein Sieg über Baunatal, mit dem Spielerfuchs Karsten Brede. Knapp war es zur Halbzeit mit 2 : 2, dann legten die Pfeiler die letzten Kräfte frei und zogen auf 5 : 3 davon.
Pflicht und Kür wurden in Krofdorf eindrucksvoll erspielt.
Herzlichen Glückwunsch!
Pokalsieg in Obernfeld
Am Samstag 15. August wurde in Obernfeld ein Pokalturnier ausgetragen. Das Iserlohner Radballteam Heiko Cordes / Patrick Sinnen holte sich den Beckmannpokal gegen starke Mannschaften aus der 2. Radball-Bundesliga.
Im ersten Spiel gegen den Aufstiegsrundenteilnehmer aus Leipzig gab es einen klaren 6 : 1 Sieg. Ein Dämpfer erfolgte durch die 1 : 4 Niederlage gegen den Staffelsieger Mitte der 2. Bundesliga Obernfeld II. Mit dem Spiel konnten die Pfeiler zufrieden sein, wenn die eigenen Schüsse das Tor verpassen und der Gegner mit jedem Schuß trifft hat man auch verloren.
Das NRW-Duell gegen Leeden entschieden die Pfeiler deutlich mit 7 : 4 für sich. Im letzten Spiel gegen den einzigen Oberligisten Obernfeld III liessen die Iserlohner nichts mehr anbrennen und fuhren mit 9 Pluspunkten den Sieg ein.
Obernfeld II hat zweimal gepatzt (3 : 3 gegen Leipzig, 4 : 5 gegen Leeden) und kam nur auf Platz 2 vor Leipzig, Leeden und Obernfeld III.
Ein Auftakt auf den die Iserlohner aufbauen können, bereits am nächsten Wochenende steht ein Pokalturnier in Krofdorf an.
WALDSTADTPOKAL
07.11.2009
Sieger im Waldstadtpokalturnier wurde Stein,
mit Bernd u. Gerhard Mlady. Platz 2 holte die Kombination Nordshausen / Obernfeld Andreas Reichenbacher / Manuel Kopp.
Platz 3 ging an die Kombination Leeden / Stein mit Thorsten Göpfert / Robert Mlady, vor Iserlohn II Patrick Sinnen / Heiko Cordes.
Zeitungsbericht unter:
Bilder 1
Bilder 2
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/iserlohn/2009/11/11/news-140518299/detail.html
IKZ-POKAL 2009
Am vergangenen Samstag 10.10.09 wurde der IKZ-Pokal in der Heidehalle ausgespielt.
Verdiente Sieger waren Christian Stürmer und Ersatzspieler Daniel Endrowait, der den erkrankten Stammspieler Alexander Gahle famos ersetzte.
Platz 2 ging nach einem mit allen Finessen geführten Finalspiel an die Vorjahresgewinner Klaus und Heiko Cordes.
Platz 3 belegte Schiefbahn, vor Baesweiler, Hannover, Baunatal, Lippstadt und Methler.
Bericht folgt!
DIA-Show hier klicken
OBERLIGA - NRW
Iserlohn III mit gutem Saisonstart
Wegen der Erkrankung von Alexander Gahle musste Christian Stürmer auf Klaus Cordes zurück greifen. Am vergangenen Samstag 26.09.09 in Baesweiler holten die Pfeiler neun Punkte und rangieren auf Platz 4. Niederlagen gegen Baesweiler III (0 : 2) und Baesweiler II (4 : 6) standen Siege gegen Baesweiler I (3 : 2), gegen Schiefbahn I (5 : 4) und Schiefbahn II (5 : 1) gegenüber.
Verbandspokal - Vorrunde
Platz 5 für Iserlohn IV
Das neuformierte Team Iserlohn IV Dennis Helgermann und Fabian Tönjann konnte in der Verbandspokal Vorrunde einen Sieg erzielen. Die anderen Spiele gingen leider verloren. Die Gegentrefferquote (-17 Tore) ist einfach zu hoch, hieran muss verstärkt gearbeitet werden!
Saisonstart
Es geht wieder los.
Der Nachwuchs startet am 30.08.09 mit der U-19 Spielklasse in Schiefbahn in die neue Saison. Die U-13 muss am 06.09.09 in Niedermehnen ran.
Für die U-17 (1. Spieltag am 06.09.09 in ?) gibt es leider noch keine Spielpläne.
Der Verbandspokal der Elite (Vorrunde) wird am 29.08.09 in Schiefbahn, mit Fabian Tönjann und Dennis Helgermann ausgespielt.
Der Vorstand trifft sich am 28.08.09 um 19 Uhr an der Heidehalle zu monatlichen Vorstandsitzung.
WDR zeichnet Radball auf!
In der Sendung "NRW-Duell" auf WDR Fernsehen soll Radball vorgestellt werden. Die Aufzeichnung ist erfolgt. Den Sendetermin erfahren wir noch.
2008
FINALE Deutschlandpokal U-23
Unsere U - 23 Mannschaft Heiko Cordes / Fabian Tönjann, hat sich im Finale um den Deutschlandpokal U-23 in Stein bei Nürnberg gut verkauft. Nach nervösem Beginn steigerten sich Heiko und Fabian und boten tolle Spiele. Der Einzug in die Finalrunde wurde nur um ein Tor gegenüber dem späteren Sieger Großkoschen verpasst. Eben diese Mannschaft wurde im Gruppenspiel der Vorrunde klar mit 2 : 0 besiegt. Mit zwei Siegen und einer Niederlage gegen die Heimmannschaft aus Stein, die mit Hilfe der bayrischen Kommissäre zu Stande kam, wurde die Vorrunde abgeschlossen. Vor dem letzten Spiel war die Endrundenteilnahme sicher, denn Zscherben führte gegen den Konkurrenten Stein mit 4 : 2, als der Kommissär den Torwart von Zscherben nach der zweiten gelben Karte wegen `Ball wegschlagen` Gelb-Rot gab. Dies war sicher nicht zum Nachteil der Heimmannschaft Stein, die durch die 5 : 0 Wertung plötzlich das beste Torverhältnis der drei Mannschaften Iserlohn, Großkoschen und Stein hatte. Unseren Jungs fehlte ein lächerliches Törchen! Die Bilanz ist trotzdem erfolgreich, immerhin ist Iserlohn mit dem Juniorenspieler Fabian Tönjann bis in das Finale vorgestoßen.
Im Spiel um Platz 5 war die Luft raus, Krofdorf führte schnell 2 : 0 und erzielte auf jeden Iserlohner Treffer ein eigenes Tor.
Ergebnisse unter www.radball.at
Am kommenden Sonntag 24. August ab 10 Uhr steht ein Heimspieltag für die Jugendmannschaften U-17 in der Heidehalle an.
Die B-Schüler U-13 spielen am kommenden Sonntag 24.08.08 in Leeden.
PLATZ 4
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT im 5er
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen landeten die Pfeiler auf Platz 4. Mit etwas Glück hätte es sogar der Meistertitel sein können. In ihrem letzten Spiel hatten es die Iserlohner in ihrer Hand, mit einem Sieg über Ginsheim wäre der Meistertitel perfekt gewesen. Leider wurde das Spiel verloren und so sprang am Ende nur der unverdiente 4. Platz heraus.
Kein Grund zurTraurigkeit, denn mit dieser Leistung werden die Pfeiler auch in den nächsten Jahren oben mitreden können!
Am Sonntag 31.08.2008 ist der 1. Juniorenspieltag in Schiefbahn. Für Kevin Weide und Andre´ Cordes ist es der erste Start in der Juniorenklasse.
Guter Saisonstart für die Iserlohner Nachwuchsmannschaften.
Gleich mit einem Heimspieltag starteten die Jugendmannschaften in die neue Spielzeit. In der Heidehalle wurden gute Spiele gezeigt. Nach dem ersten Spieltag stehen die Iserlohner auf den Plätzen 4 und 6.
Die neuformierte B-Schülermannschaft Marc-Alexander Richts und Jonas Wiegmann erzielten auf ihrem ersten Meisterschaftsspieltag einen Sieg, ein Unentschieden und zwei knappe Niederlagen.
Der Vereinstrainer Reinhold Gahle ist hochzufrieden mit dem guten Saisonstart seiner Schützlinge.
Ergebnisse unter www.radball.at
5er Bundesliga- Gut in Fahrt
Am letzten Samstag 14.06.08 wurde in Bilshausen (Obernfeld) der 2. Spieltag ausgetragen. Erwartungsgemäß wurde es gegen Gärtringen, Ailingen und Oberesslingen sehr schwer. Im ersten Spiel gegen Oberesslingen gab es eine 2 : 3 Niederlage. Gegen den Tabellenführer Gärtringen unterlagen die guten Pfeiler mit 0 : 1 und das auch nur doch einen 7-m Strafball. Im Spiel waren beide Teams ebenbürtig. Das letzte Spiel gegen Ailingen wurde dann mit 3 : 2 gewonnen. Der vierte Tabellenplatz ist eine gute Ausgangsbasis für den dritten und letzten Spieltag am Samstag den 28.06.2008 ab 13 Uhr in der Iserlohner Hemberghalle. Mit 10 Pluspunkten sollten die Pfeiler nicht mehr in Abstiegsgefahr geraten, die Qualifikation zur DM 2008 sollte jetzt das Saisonziel sein. Am letzten Spieltag ist auch "Stürmer" Christian Stürmer wieder an Bord und wird den Angriff wieder in Schwung bringen!!!
Alle Ergebnisse unter radball.at
SCHÖNE ERFOLGE
UCI-Turnier um den AH – Ehrenpreis von SNA Gent (B)
Die Iserlohner Heiko Cordes / Daniel Endrowait haben das UCI-Turnier am 17.Mai2008 in Gent gewonnen. Am Start waren neben Iserlohn noch die deutschen Mannschaften aus Aßlar (Ulrich Rödiger / Thorsten Zimmermann), Krofdorf (Kai Kraft / Phillip Schäfer) und die belgischen Teams aus Beringen (Brecht Dahmen / Niels Dirikx), sowie die Gastgeber Gent I (Patrick Geldof / Ryan de Baene) und Gent II (Gery Covent / Kenneth Daeninck).
Gespielt wurde im Vlaams Wielercentrum „Eddy Merckx“, eine schöne moderne Radsporthalle mit allem Komfort.
Im ersten Turnierspiel erreichte Aßlar trotz 2 : 1 Führung zur Halbzeit, nur ein 3 : 3 gegen die junge Mannschaft aus Beringen.
Das Clubinterne Duell der beiden Gastgeberteams gewann Gent I sicher mit 6 : 2 gegen Gent II.
Iserlohn startete gut mit einem ungefährdeten 9 : 4 (4 : 1) Sieg über Krofdorf.
Die Partie Aßlar gegen Gent II wurde ein Krimi, mit schönen Toren auf beiden Seiten. Das glückliche Ende mit einem 4 : 3 Sieg buchte Aßlar für sich.
Das Spiel Iserlohn gegen Beringen war nicht minder spannend, standen hier doch zwei technisch versierte Mannschaften auf dem Feld, die nur wenig Torschüsse zu liessen. Der 1 : 0 Halbzeitvorsprung für Iserlohn war denkbar knapp. Höchste Konzentration und zwei sicher erzielte Tore brachte am Ende den verdienten 3 : 0 Sieg.
Im Spiel gegen Gent I wachte Krofdorf auf und zeigte zu was diese junge Mannschaft fähig ist, wenn sie konzentriert zur Sache gehen. Mit 6 : 1 wurde Gent I besiegt, in einem Spiel in dem Gent einfach kein Glück hatte und Krofdorf stark spielte.
Das belgische Duell zwischen Gent II und Beringen endete nach hart umkämpften Spiel mit 2 : 2. Beide Mannschaften zeigten ein hochklassiges Spiel.
Im hessischen Vergleich zwischen Aßlar und Krofdorf setzte sich das reifere Team aus Aßlar mit 5 : 3 durch.
Eine Vorentscheidung sollte im Spiel zwischen den Iserlohnern und Gent I fallen. Bereits nach der ersten Hälfte führte Iserlohn mit 5 : 1 zur Halbzeit. Gent I wurde von dem Angriffswirbel und den „gemeinen“ Tretlagertoren von Daniel Endrowait kalt erwischt. Das nun folgende Konterspiel war ein Fest für Endrowait, der den anstürmenden Belgiern ein ums andere Mal den Ball abfing und verwandelte. Der 12 : 4 Sieg war im Ergebnis zu hoch, hatte sich aber so ergeben, weil Gent I einfach kein Glück im Abschluß hatte.
Krofdorf gegen Gent II war lange hart umkämpft, mit dem glücklichen 3 : 2 Sieg für Gent II endete ein kampfbetontes Spiel.
Gent I hatte die Niederlage gegen Iserlohn gut verdaut und besiegte ungefährdet Beringen mit 4 : 1.
Im Spiel gegen Aßlar konnte Iserlohn nun den Turniersieg perfekt machen. In der Meisterschaft ist Aßlar der Angstgegner der Iserlohner und deshalb begann Iserlohn auch sehr vorsichtig. An diesem Tag sollten die Iserlohner jedoch mit 9 : 6 (5 : 1) die Oberhand behalten, nach schnellem direktem Spiel und guten Torwartparaden.
Die beiden jüngsten Mannschaften aus Krofdorf und Beringen lieferten ein schönes Spiel ab. Packende Torszenen und schöne Spielzüge auf beiden Seiten wurden geboten. Krofdorf erspielte sich knapp den 6 : 5 Sieg über Beringen.
Im Spiel Iserlohn gegen Gent II holte der Turniersieger noch seinen fünften Sieg mit 4 : 2 Toren über eine gut spielende Genter Mannschaft mit einem überragenden Torspieler Kenneth Daeninck.
Das letzte Turnierspiel gewann Gent I mit 8 : 5 über Aßlar und holte sich damit verdient den zweiten Platz.
Platz |
Team |
Spieler |
Tore |
Punkte |
1. |
Iserlohn |
Heiko Cordes / Daniel Endrowait |
37 : 16 +21 |
15 |
2. |
Gent I |
Patrick Geldof / Ryan De Baene |
23 : 27 -4 |
9 |
3. |
Aßlar |
Ulrich Rödiger / Thorsten Zimmermann |
23 : 26 -3 |
7 |
4. |
Krofdorf |
Kai Kraft / Phillip Schäfer |
21 : 23 -2 |
6 |
5. |
Gent II |
Gery Covent / Kenneth Daeninck |
12 : 18 -6 |
4 |
6. |
Beringen |
Brecht Dahmen / Niels Derikx |
12 : 18 -6 |
2 |
Die B-Schüler Dominik Fenger / Toni Löffler aus Altena holen bei der Deutschen Meisterschaft der U-13 die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch - Bericht hier klicken
A + C -SCHÜLERTURNIER
Das A-Schülerturnier am Sonntag 04.05. hat Nordshausen (Alexander Cramer / Edgar Taischin) ungeschlagen gewonnen. Platz 2 belegten die Iserlohner (Max Petsching / Cedrik Perla), vor Schiefbahn (Mark Suttrop / Lukas Peters) und Gent (Jarno van Hecke / Arnak Simounian) alle 9 Punkte und nur durch das Torverhältnis getrennt. Platz 5 ging an Altena (Dominik Fenger / Toni Löffler), eine B-Schüler-Mannschaft die sich für die DM 2008 qualifiziert hat und bemerkenswert gute Spiele gegen die zwei Jahre älteren und zwei Köpfe größeren A-Schüler zeigte. Platz 6 belegte Mengeringhausen (Leonard Jordan / Patrick Keil), mit gutem Spiel, aber es fehlte das Glück. Ein schönes A-Schülerturnier mit guten Spielen und einem verdienten Sieger.
Bei den C-Schülern ging es hoch her. Die Kleinen kämpften wie die Großen und zeigten sehr guten Radballsport. Sieger wurde ungeschlagen Mengeringhausen (Nicolas Lehmann / Yannic Weiß), vor Baesweiler (Maurice Funk / Mike Finken) und Altena I (Steven Keitsch / Robin Buchholz). Platz 4 belegte Altena II (Jannis Nahlenz / Daniel Löffler), Platz 5 erspielte sich Niedermehnen ( Timor Upsiplekov / Laurin Kockwelp), Schlußlicht blieb Iserlohn (Marc-Alexander Richts / Jonas Wiegmann). Für die Iserlohner war es erst der zweite Spieltag in ihrer noch jungen Radballer-Laufbahn. Auch bei den C-Schüler war eine tolle Stimmung, wenn Mama´s und Papa´s mit dem Nachwuchs mitfieberte.
Zum Abschluß gab es noch eine schöne Siegerehrung mit Erinnerungsmedaillen und Preisen der SPARKASSE ISERLOHN für alle Sportler.
Fotostrecke folgt.
1.Runde U-23
Am Samstag 26.04. spielten Heiko Cordes / Fabian Tönjann die 1. Runde im U-23 Bundespokal 2008. Sie reisten nach Obernfeld und belegten Rang 3, was gleichzeitig die Qualifikation zum Halbfinale bedeutete.
Gegen den Zweitligisten Obernfeld II und Großkoschen gabe es Niederlagen. Die Spiele gegen Colbitz II, Aschendorf und Luckenwalde wurden klar gewonnen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ergebnisse und Tabelle unter radball.at
Platz 1 zurückgeholt in der
2. Bundesliga
Am vergangenen Samstag spielte die 2. Bundesliga den Nachholspieltag in Leeden. Iserlohn I kassierte eine knappe 1 : 2 Niederlage gegen Naurod, gewann aber gegen Ober Olm und Wimsheim. Iserlohn II verlor gegen Leeden I und Naurod, die Spiele gegen Wimsheim und Ober Olm konnten ebenfalls gewonnen werden.
Platz 1 und Platz 3 für die Iserlohner Radballer vor dem letzten Spieltag am 09.05. in Krofdorf.
Ergebnisse und aktueller Tabellenstand unter radball.at
A-Schüler ausgeschieden!
Max Petsching / Cedrik Perla haben im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft für Schüler A (U-15)- Mannschaften leider nur Platz 6 erreicht. "Sie haben nicht schlecht gespielt", so der Trainer Reinhold Gahle, "es fehlte ein bisschen das Glück."
Alle Ergebnisse unter radball.at
Video
Auf der Internetseite der WAZ-Verlagsgruppe ist ein Videobericht über die 1.Iserlohner Mannschaft.
Weiter zum Video
Jahreshauptversammlung 2008
Am Freitagabend wurde die Jahreshauptversammlung 2008 im Schützenheim abgehalten. Der Vorstand wird seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Lediglich auf der Position des 2. Kassierers gab es einen Wechsel, von Christoph Wagner zu Patrick Sinnen.
Bericht folgt.
Gut gespielt im Finale
Konkurrenz zu stark für Endrowait/Schön
Zeitungsbericht im ISERLOHNER KREISANZEIGER
Iserlohn. (hc) Die Iserlohner Radballer Daniel Endrowait und Axel Schön erreichten als einzige Mannschaft der 2. Bundesliga das Pokalfinale im hessischen Klein Gerau.
In der Vorrunde mussten sie sich mit dem amtierenden Weltmeister aus Hechtsheim, dem Deutschen Vizemeister von 2005 aus Ginsheim und Aufsteiger Gärtringen II auseinandersetzen. Trotz großen Einsatzes gingen alle drei Vorrundenspiele verloren, und im Platzierungsspiel um Platz sieben musste man den cleveren Ailingern den Vortritt lassen.
Iserlohn - Hechtsheim 1:6. Die Hechtsheimer, die den weiteren Turnierverlauf bestimmen sollten und am Ende auch Deutschlandpokalsieger 2008 wurden, zeigten von Anfang an, weshalb sie das Regenbogentrikot des Weltmeisters im zweiten Jahr in Folge tragen. Sie beeindruckten mit taktischer Perfektion. Die Iserlohner bemühten sich, nicht im ersten Spiel alle Chancen für ein Weiterkommen mit einer hohen Niederlage aus der Hand zu geben.
Iserlohn - Ginsheim 3:6. Ginsheim wurde von rund 60 Fans unterstützt, die das Comeback ihrer Mannschaft nach einjähriger Verletzungspause feierten. Die Iserlohner waren gewarnt, und es entwickelte sich ein rassiger Pokalfight. Ginsheim lag stets in Führung, und die Pfeiler zogen gleich. Eine umstrittene Szene sollte dieses Spiel entscheiden. Endrowait setzte sich durch und wollte einschießen, als der Schiedsrichter den Körpereinsatz zurückpfiff und statt des Führungstreffers zum 4:3 einen Freischlag unmittelbar in Iserlohner Tornähe gab, den Ginsheim nutzte. Da war die Moral der Waldstädter gebrochen, und sie mussten sich den Rheinhessen beugen.
Iserlohn - Gärtringen 4:5. Die Ausgangslage war klar: Ein Unentschieden reichte für das Spiel um Platz fünf, eine Niederlage bedeutete Spiel um Platz sieben. Motiviert gingen die Iserlohner zur Sache, aber sie mussten in diesem Spiel, in dem die Überraschungsmomente ausblieben, weil sich die Spieler aus dem Training zu gut kennen, eine Niederlage hinnehmen.
Iserlohn - Ailingen 4:7. Der Vize-Pokalsieger von 2002 und 2003 sorgte für Furore, denn er verpasste die Finalrunde nur wegen der schlech-teren Tordifferenz. Schnell lagen die Iserlohner hinten, und beim 1:4 sah es nach einer klaren Angelegenheit für die Ailinger aus. Die Pfeiler bäumten sich noch einmal auf, kamen auf 3:4 heran, doch durch einfache Gegentore kurz vor dem Halbzeitpfiff war der Widerstand gebrochen. In der zweiten Hälfte konnten Endrowait/Schön keine Akzente mehr setzen und mussten sich mit Platz acht begnügen. Das Erreichen des Pokalfinales war jedoch ein großer Erfolg.
Ergebnisse unter: www.radball.at
SUUUUPER
PLATZ 1 und 2 in der 2.Radball-Bundesliga
Bericht im IKZ vom 14.05.2008
Mit einem Doppelsieg in der zweiten Bundesliga beenden die heimischen Radballer vom RC Pfeil 07 ihre Meisterschaftsrunde. Iserlohn I mit Heiko Cordes und Patrick Sinnen verteidigten ihre Tabellenführung mit einem Zugewinn von sieben Punkten, Iserlohn II mit Axel Schön und Daniel Endrowait schoben sich mit der optimalen Ausbeute von neun Punkten sogar vom dritten auf den zweiten Platz vor und sorgten damit einen perfekten Saisonabschluss. Für Cordes/Sinnen bedeutet der erste Platz die direkte Teilnahme am Aufstiegsrundenfinale in Ludwigshafen am 3.Oktober im Rahmen der Deutschen Meisterschaft, während ihre Vereinskollegen Schön/Endrowait sich am 6.September noch im Halbfinale gegen Konkurrenten aus den anderen Staffeln durchsetzen müssen.
Iserlohn I – Leeden 8:0
Für die Pfeiler war die Mannschaft aus Leeden der optimale Auftaktgegner, denn die Iserlohner konnten gegen dieses schwächere Team aus dem Tabellenkeller sich langsam finden und mussten nicht von Anfang mit einhundert Prozent Einsatz in das Spiel gehen. Mit zunehmender Spieldauer dominierten die Waldstädter das Geschehen und zerlegten Leeden förmlich mit 8:0. Mit diesem Sieg war die Aufstiegsrunde nicht mehr zu nehmen und es konnte sich ganz auf die Sicherung des ersten Platz konzentriert werden.
Iserlohn I – Krofdorf II 3:2
Die zweite Mannschaft des Gastgebers stellte sich als zäher Gegner dar, da trotz fehlender eigener Ambitionen den drohenden Abstieg zu vermeiden, die Motivation da war der ersten Mannschaft zum Staffelsieg zu verhelfen. Die Pfeiler gingen schnell in Führung und konnten bis zur Halbzeit einen 3:0 Vorsprung herausschiessen, der ihnen jedoch nicht allzu große Sicherheit verlieh. Im zweiten Durchgang machte Krofdorf mehr Druck und setzte energisch einem abgewehrten Ball nach und kam zum Anschluß. Iserlohn war durch dieses eine Tor aus dem Konzept gebracht und ließ sich immer weiter hinten reindrängen, das zweite Gegentor war die logische Konsequenz. Endlich wachten die Pfeiler auf und spielten die letzten zwei Minuten das Spiel kontroliert zu Ende, so wie es von einem Top Team erwartet wird, wenn es einen schlechten Tag erwischt hat.
Iserlohn I – Aßlar 4:4
Die Ausgangslage war klar, nach der Niederlage von Krofdorf I benötigten die Waldstädter nur einen Punkt um sich unerreichbar auf dem so wichtigen ersten Tabellenplatz festzusetzen. Doch mit Aßlar stand eines der unangenehmsten Teams der zweiten Bundesliga auf der Spielfläche, die die Iserlohner schon im Pokal und in der Hinserie das Leben schwer machten. Auch in dieser Partie war von Anfang an klar, hier entscheiden Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage. Kurz nach Spielbeginn der Rückschlag, in der Vorwärtsbewegung ein Fehlpass und 0:1. Iserlohn kämpft und kommt zum Ausgleich. Zehn Sekunden vor der Pause gibt es noch einmal Eckball für Iserlohn, er wird ausgeführt landet aber beim Gegner und Cordes hätte ihn nicht mehr fair stoppen können und muss ihn zum neuerlichen Rückstand einschießen lassen. In der zweiten Hälfte eines der intensivsten Spiele, dass nicht von seiner Klasse sondern von der Spannung lebte. Iserlohn kann ausgleichen und Aßlar gelingt zweimal wiederum die Führung, ehe Sinnen einen Freischlag zum entscheidenen 4:4 verwandelt und damit das Iserlohner Glück perfekt macht.
Iserlohn I – Krofdorf I 1:4
Es hätte das Endspiel um die Meisterschaft werden können, doch die Pfeiler konnten dank der Schützenhilfe ihrer Vereinskameraden, den Staffelsieg schon vorzeitig bejubeln. So wollte Krofdorf sich wenigstens mit einem Sieg von dem eigenen Publikum verabschieden, während die Iserlohner gerne den Doppel-Staffelsieg mit Iserlohn II klar gemacht hätten. Doch man merkte das am Ende der Saison und das schon erreichte Ziel die Waldstädter nicht so konzentriert waren wie in den Spielen davor und so mussten sie in einem über weite Strecken fairen Spiel den Krofdorfern mit 1:4 den Vortritt lassen.
Iserlohn II – Krofdorf II 5:1
Nur drei Spiele auf dem Konto und den Verfolger Heddernheim im Nacken die in der Hinserie auf dem Parallelspieltag die maximale Punkteausbeute von zwölf geholten hatten und im Wiederholungsfall an den Iserlohnern vorbeigezogen wären. Doch davon ließen sich die Pfeiler nicht beunruhigen. An ihrem besten Spieltag der Saison ließen sie keinen Zweifel daran wer in der Partie gegen Krofdorf II als Sieger vom Feld fährt. Sie waren dieser Mannschaft sowohl in der Defensive als auch Offensive überlegen und konnten auch individuell voll überzeugen. Einzig die Chanchenauswertung hätte besser sein können, denn das 5:1 spiegelt die Dominanz nicht ganz wieder.
Iserlohn II – Aßlar 2:1
Aßlar, der Lieblingsgegner aller Iserlohner, machte den Pfeilern wie üblich mit ihrer destruktiven und oft sehr harten Spielweise mächtige Probleme. Es kam kaum ein geordnetes Spiel zu Stande weil beide Teams sich viel in kleinen Zweikämpfen verzettelten. Ein Tor auf jeder Seite, so schien es bis kurz vor Schluß auszusehen, als die Iserlohner doch noch den erlösenden Siegtreffer erzielten.
Iserlohn II – Krofdorf I 9:2
Zu dieser Leistung ist nicht viel zu sagen, außer Bravo. Den direkten Konkurrenten um Platz eins und zwei in der eigenen Halle fast zu demütigen, das war eine außerordentlich gute Leistung. Es passte aber auch wirklich alles in diesem Spiel, Endrowait war schnell und wendig im Feld und konnte einige Bälle in dem sonst so sicheren Aufbauspiel der Krofdorfer abfangen und Schön hielt seinen Kasten weitesgehend sauber, sodass nie ein geringer Zweifel daran bestand wer dieses Spiel als Sieger beenden würde. Das war ein gelungener Saisonabschluß für Iserlohn II die sich mit der vollen Punkteausbeute noch auf Platz 2 vorschoben und Krofdorf I verdrängten.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!
IKZ-Pokalturnier
Sieger Klaus und Heiko Cordes
Am Samstag 03.05. wurde in der Heidehalle der IKZ-Pokal ausgespielt.
Sieger wurden nach einem 2 : 9 über Gent die Iserlohner Paarung Onkel Klaus und Neffe Heiko Cordes (Iserlohn IV). Im Endspiel standen sich zweimal eine Onkel / Neffe Mannschaft gegegenüber, denn auch der Finalgegner spielte mit Onkel Peter Martens und Neffe Dimitri Covent.
Platz 3 belegte Cottbus in der Besetzung Jan Pannach / Marcel Schneider. Diese Mannschaft konnte sich im kleinen Finale um Platz 3 gegen Plattenhardt (Jürgen Pflieger / Ulli Mack) durchsetzen.
Platz 5 holte sich NRW-Oberligist Lippstadt mit 8 : 7 über Iserlohn III (Alexander Gahle / Christian Stürmer) . Für dieses Team war es eine willkommene Gelegenheit vor der Aufstiegsrunde noch einmal im Wettbewerb zu stehen.
Platz 7 ging an Altena, Aufsteiger in die NRW-Oberliga. Mit achtbaren Ergebnissen (Gent geschlagen!!) spielten die Brüder Andreas und Markus Keitsch gut mit und schlugen den Zweitligisten Leeden (Mario Wallenhorst / Marcus Schwerdtfeger) mit 6 : 3 Toren.
Weiterer Bericht folgt!
Juniorenturnier
Sieger Nordshausen
Parallel zum IKZ-Pokal wurde auf der zweiten Spielfläche ein Juniorenturnier ausgetragen. Hier ging Nordshausen ungeschlagen als Sieger hervor. Platz 2 ging an Lieme, Platz 3 an Iserlohn I (Jan Preisner / Fabian Tönjann). Den 4.Platz belegte Bramsche vor Iserlohn II (Philip Jannack / Christoph Hartwich). Osterfeld auf Platz 6 spielte gut mit, es fehlt einfach noch an Cleverness und Erfahrung, die sich diese Mannschaft mit andauernder Spielpraxis aneignen wird. Auch im Juniorenturnier waren gute Spiele zu verzeichnen und eine gute Stimmung unter den jungen Erwachsenen.
Landesliga Saisonabschluß
Am Start ist ein Team aus Gent (Belgien), der Pokalverteidiger Cottbus, der Zweitligist aus Leeden, Plattenhardt aus Württemberg, und die NRW-Oberligamannschaften aus Lippstadt, Altena und Iserlohn III + IV.
Für Iserlohn III starten Alexander "Büffel" Gahle / Christian Stürmer, für Iserlohn IV Klaus Cordes / Heiko Cordes.
In zwei Vorrundengruppen
Der 6. Spieltag der Landesliga Mitte wurde am Samstag 26. 04. in der Heidehalle ausgetragen.
Iserlohn V mit Marcel Schneider / Gustav Kockskämper, dem ältesten Lizenzspieler im BDR spielte sehr gut mit und holte einen Sieg zwei Unentschieden und nur eine Niederlage. Gustav spielte im Feld und hielt die jungen Gegner in Schach!
Iserlohn VI mit Jörg Cordes / Uwe Rademski trat nicht an, da Uwe Rademski verhindert war. In der Tabelle hat das für diese Mannnschaft nur geringe Auswirkungen - die Aufstiegsgefahr ist aber gebannt.
Iserlohn VII mit Christian Blüggel / Dennis Helgermann spielten nicht schlecht, aber das mangelnde Spielverständnis durch viel zu wenig gemeinsame Trainingsabende wirkte sich negativ aus. Eine Schulterverletzung behinderte Christian zunehmend. Ein Unentschieden und drei knappe Niederlagen sind die Tagesausbeute. In der nächsten Spielzeit muss im Training mehr gearbeitet werden!
Spannende Duelle mit unseren Freunden aus Altena waren den Besuch in der Heidehalle wert. Der Altenaer Anhang verbreitete eine großartige Stimmung und unterstützte Peter "Persching" Petsching / Martin Quittmann lautstark.
Ergebnisse und Tabelle unter radball.at
Im Gleichschritt vorne!!
Beide Iserlohner Mannschaften holten acht Punkte. Die 2. Radball-Bundesliga startete am Samstag in Worfelden (Frankfurt) in die Meisterschafts-Rückrunde. Nach einem "umkämpften" Unentschieden der beiden Iserlohner Mannschaften Heiko Cordes / Patrick Sinnen und Daniel Endrowait / Axel Schön, holten beide Teams noch zwei Siege und ein Unentschieden.
Iserlohn I konnte den ersten Tabellenplatz verteidigen, Iserlohn II rückte auf Platz 3 vor. Der nächste Spieltag wird am 19.April in Leeden ausgetragen.
Alle Ergebnisse und die Tabelle unter: www.radball.at
C-Schüler Halbfinale
Die jüngsten des RC"Pfeil 07" sind am Sonntag zum ersten Mal im Wettkampf zum Einsatz gekommen. Der erste Auftritt erfolgte im Halbfinale um die Landesmeisterschaft der Schüler C. Die jüngste Pfeil-Mannschaft konnte schon ganz gut mithalten, schied aber leider aus. "Diese Mannschaft hat Zukunftsperspektiven" sagt Trainer Reinhold Gahle und hofft dass die beiden Talente fleißig weiterüben und in der neuen Saison in den regulären Spielbetrieb einsteigen.
SOMMERFEST
Ein Sommerfest bei schönem, trockenen Wetter, mit viel Spaß und Freude konnten wir am Fronleichnamstag erleben. Nach einem sehr gut besuchten Frühstück ging es nahtlos über in ein lebhaftes Sommerfest. Die sportlichen Aktivitäten leisteten die jungen Radballer und die Stockschützen. Die Bezirksmeisterschaften der Schüler und der Jugend wurde unter den Vereinen Altena und Iserlohn ausgetragen. Bei den Schülern siegte Altena III (Julian Witte / Phillip Scherck, vor Altena II (Daniel Löffler / Alexander Holstein) und Altena I (Steven Keitsch / Robin Buchholz). In der Jugend setzte sich die Kombination Fabian Tönjann / Toni Löffler vor Christof Hartwich / Max Petsching, Jan Preisner / Kevin Weide und Kevin Quittmann / Cedrik Perla. Schöne, spannende Spiele wurden geboten.
Die Stockschützen kämpften gewohnt hart um die Positionen. Am Ende hatte der TV Griesenbrauck den Titel wieder in der Tasche, vor den Sozialarbeiterinnen des Jugendtreff Hei-Ho und dem THW OV Kalthoff, dem RC Pfeil-Team I blieb Rang vier.
Ein schöner Frühlingstag fand seinen Abschluß bei Kaffee, Kuchen und einem gemütlichen Pilsken.
Die Radballer bedanken sich bei allen Gästen!
Bildergalerie hier klicken!
FINALE DP-U-23
Am Samstag haben Fabian und Heiko in Obernfeld die Qualifikation zum Finale im Deutschlandpokal U-23 souverän geschafft. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden wurde sicher der 4. Tabellenplatz belegt und das Finale erreicht!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Alle Ergebnisse unter: radball.at
Finale im NRW-Juniorenpokal ausgefallen!
Die Junioren Fabian Tönjann und Jan Preisner mussten nicht zum Finale um den NRW-Juniorenpokal antreten! Wegen vier Absagen von verhinderten Mannschaften wird das Finale in den Herbst verlegt.
2007
VEREINSMEISTERSCHAFT
Das wichtigste Turnier des Jahres 2007 haben Christian Blüggel und Heiko Cordes nach einem spannenden Finale im 4-Meter-schießen gegen Daniel Endrowait und Ulrich Götter für sich entschieden.
Eine der harmonischten Vereinsmeisterschaften wurde am vergangenen Freitag in der Heidehalle ausgetragen. Acht Mannschaften, die ausgelost wurden, kämpften um den "wichtigsten Titel des Jahres". Eine gute Mischung zwischen jung und alt stand auf der Spielfläche. Es gab spannende Spiele mit den üblichen Diskussionen, aber immer im Rahmen der sportlichen Fairness. Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und spielten in den Gruppen jeder gegen jeden, anschließend spielten die beiden Gruppenersten und -zweiten über Kreuz das Halbfinale aus. Die Sieger der Halbfinals spielten das Finale, alle anderen Mannschaften spielten um ihre Platzierung.
In der Gruppe 1 setzten sich Heiko/Christian B. vor Daniel/Ulli, Christian St./Fabian und Alexander/Marcel durch.
In der Gruppe 2 siegten Axel/Uwe vor Jan/Dennis, Jörg/Klemens und Patrick/Gustav.
Im Finale standen sich Heiko/Christian B. und Daniel/Ulli gegenüber. Eine 3 : 0 Führung konnten Daniel/Ulli nicht halten, am Schluß stand es 6 : 6, so dass die Entscheidung im 4-Meter-schießen fallen mußte. Hier behielten Heiko/Christian B. die Nerven und siegten mit einem Tor Vorsprung.
Die einzelnen Spielergebnisse:
Gruppe 1 |
Mannschaft 1 |
Fabian/ Stürmer |
3. Gruppenplatz |
Mannschaft 2 |
Marcel/ Büffel |
4. Gruppenplatz |
Mannschaft 3 |
Blüggel/ Heiko |
2. Gruppenplatz |
Mannschaft 4 |
Ulli/ Daniel |
1. Gruppenplatz |
Gruppe 2 |
Mannschaft 5 |
Jörg/Klemens |
3. Gruppenplatz |
Mannschaft 6 |
Gustav/Patrick |
4. Gruppenplatz |
Mannschaft 7 |
Uwe/Axel |
2. Gruppenplatz |
Mannschaft 8 |
Dennis/Jan |
1. Gruppenplatz |
Gruppe 1 |
Fabian/ Stürmer |
Marcel/ Büffel |
6:3 |
Gruppe 2 |
Jörg/Klemens |
Gustav/Patrick |
2:1 |
Gruppe 1 |
Blüggel/ Heiko |
Ulli/ Daniel |
5:10 |
Gruppe 2 |
Uwe/Axel |
Dennis/Jan |
2:6 |
Gruppe 1 |
Fabian/ Stürmer |
Blüggel/ Heiko |
4:7 |
Gruppe 2 |
Jörg/Klemens |
Uwe/Axel |
2:8 |
Gruppe 1 |
Marcel/ Büffel |
Ulli/ Daniel |
2:8 |
Gruppe 2 |
Gustav/Patrick |
Dennis/Jan |
5:6 |
Gruppe 1 |
Fabian/ Stürmer |
Ulli/ Daniel |
3:8 |
Gruppe 2 |
Jörg/Klemens |
Dennis/Jan |
3:10 |
Gruppe 1 |
Marcel/ Büffel |
Blüggel/ Heiko |
3:6 |
Gruppe 2 |
Gustav/Patrick |
Uwe/Axel |
3:5 |
Halbfinale
S Gr.1 – Z Gr.2 |
Ulli/ Daniel |
Uwe/Axel |
5:4 |
S Gr.2 – Z Gr.1 |
Dennis/Jan |
Blüggel/ Heiko |
5:6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Spiel um
Platz 5 |
Fabian/ Stürmer |
Jörg/Klemens |
6:7
n.V |
|
|
|
|
|
|
|
|
Spiel um
Platz 7 |
Gustav/Patrick |
Marcel/ Büffel |
6:3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
4 m um Platz 3 |
Uwe/Axel |
Dennis/Jan |
4:5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Finale |
Ulli/ Daniel |
Blüggel/ Heiko |
4:5 n.4M. |
Die Platzierung:
1. Platz Vereinsmeister 2007 Heiko Cordes / Christian Blüggel
2. Platz Daniel Endrowait / Ulrich Götter
3. Platz Jan Pannach / Dennis Helgermann
4. Platz Axel Schön / Uwe Rademski
5. Platz Jörg Cordes / Clemens Hennemann
6. Platz Christian Stürmer / Fabian Tönjann
7. Platz Patrick Sinnen / Gustav Kockskämper
8. Platz Alexander Gahle / Marcel Schneider
Die Vereinsmeisterschaft fand ihren Abschluß mit einem gemütlichen Beisammensein im Heidebad, bei gutem Essen, Iserlohner Pilsener und vielen lustigen Geschichten. Um Mitternacht wurde Dennis Helgermann zum 18. Geburtstag ein Ständchen gebracht. Ein rundum gelungener Jahresabschluß 2007!!
Der Weltmeister gewinnt das Turnier um den „Pokal der Waldstadt Iserlohn“!
Spannende Spiele und ein hochklassiges Finale bekamen die Zuschauer in der Iserlohner Heidehalle geboten. Der Weltmeister aus Hechtsheim (Thomas Abel / Christian Heß) setzte sich im Finale mit 6 : 3 Toren gegen Gärtringen (Gunter Schmid / Lars Wegmann) durch.
Nach den krankheitsbedingten Absagen aus Eberstadt und Mücheln wurde in zwei Vorrundengruppen mit je fünf Mannschaften um den Einzug in die Finalrunde gekämpft.
In der Gruppe 1 traten neben dem Weltmeister noch die Teams aus Höchst (Österreich), Stein, Gärtringen und Iserlohn 1 an. Erwartungsgemäß setzte sich Hechtsheim klar durch, auch wenn es im ersten Spiel gegen Stein einen schnellen 1 : 4 Rückstand gab, den der Weltmeister zum Spielende auf 7 : 5 korrigierte. Den zweiten Gruppenplatz holte sich Gärtringen, trotz der 5 : 9 Niederlage gegen Hechtsheim und einem 3 : 3 Unentschieden gegen Höchst. Die Österreicher aus Höchst (Andreas Lubetz / Martin Maccani) spielten mit Licht und Schatten, nach dem glücklichen 3 : 2 Sieg gegen Iserlohn I gab es das 3 :3 Unentschieden gegen Gärtringen. Im Spiel gegen Stein ging Höchst mit 8 : 5 unter und gegen Hechtsheim gab es eine knappe 4 : 6 Niederlage, der dritte Gruppenplatz war dennoch erreicht. Iserlohn I (Patrick Sinnen / Heiko Cordes) spielte sehr unglücklich und kassierte zwei knappe Niederlagen, 2 : 3 gegen Höchst und 1 : 2 gegen Gärtringen. Nach dem sicheren 7 : 2 Erfolg über Stein folgte noch eine 1 : 5 Niederlage gegen Hechtsheim. Als Gruppenvierter blieb damit nur das Spiel um Platz 7. Die Juniorenmannschaft aus Stein (Gerhard und Bernd Mlady) zeigte in allen Spielen welches Potential in ihnen steckt. Der Deutsche Meister und Europameister der Juniorenklasse spielte gut mit und konnte sogar einen klaren 8 : 5 Sieg gegen Höchst einfahren, am Ende blieb Platz 5 und das Spiel um Platz 9.
In der Gruppe 2 gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den befreundeten Erstligisten aus Obernfeld und Nordshausen. Zum Schluß hatte Obernfeld dank des besseren Torverhältnis die Nase vorn und zog als Gruppenerster in die Finalrunde ein. Obernfeld (Manuel und Andre Kopp) hatten Waldrems mit 5 : 0 und Iserlohn II mit 4 : 1 besiegt, im Spiel gegen Altdorf gab es ein 2 : 2 Unentschieden. Im Gipfeltreffen mit Nordshausen folgte dann ein gerechtes 3 : 3 Unentschieden und der Gruppensieg. Platz zwei blieb für Nordshausen (Christian Gallinger / Andreas Reichenbacher) nach Siegen gegen Altdorf 4 : 2 und Waldrems 6 : 3 folgte ein 4 : 4 Remis gegen Iserlohn II. Das Schweizer Team aus Altdorf (Roman Schneider / Dominic Planzer) holte sich einen 7 : 5 Sieg gegen Waldrems, 8 : 2 gegen Iserlohn II, kassierte eine 2 : 4 Niederlage gegen Nordshausen und spielte ein 2 : 2 gegen Obernfeld. Das neuformierte Team belegte den dritten Gruppenplatz. Iserlohn II (Daniel Endrowait / Axel Schön) erreichte gegen Waldrems ein 7 :7 und gegen Nordshausen ein 4 : 4 Unentschieden. Die Spiele gegen Obernfeld 1 : 4 und Altdorf 2 : 8 wurden verloren. Die Iserlohner können nicht gemeinsam trainieren, da Axel Schön jetzt in Hannover lebt. Unter diesen Umständen war mehr als das Erreichen des Spiel um Platz 7 nicht drin. Waldrems ( Thorsten Schneider / Tim Lindner) war kurzfristig für die erkrankten Ailinger eingesprungen und verkaufte sich gut. Am Ende kamen sie immer besser ins Spiel, konnten den fünften Rang aber nicht mehr verlassen.
Im spannenden Spiel um Platz 9 setzte sich Waldrems mit 6 : 5 gegen Stein durch.
Das Spiel um Platz 7 wurde von den beiden Iserlohn Mannschaften bestritten, hier gewann Iserlohn I mit 5 : 1 Toren.
Um Platz 5 spielten die Teams aus Österreich (Höchst) und der Schweiz (Altdorf). In einem rasanten Spiel siegten die Schweizer mit 8 : 5.
Das erste Halfinale spielte Hechtsheim gegen Nordshausen und siegte knapp mit 2 : 0 Toren.
Das zweite Halbfinale zwischen Obernfeld und Gärtringen wurde zu einem Krimi. Nach einem 1 : 1 zur Halbzeit gelang Gärtringen noch der 2 : 1 Siegtreffer.
Im Spiel um Platz 3 mussten Nordshausen und Obernfeld dann noch einmal gegen einander antreten. Obernfeld holte sich mit einem 3 : 1 Sieg den dritten Platz.
Das Finale zwischen Hechtsheim und Gärtringen war an Spannung nicht zu überbieten. Der Weltmeister wirbelte, aber Gärtringen hielt toll dagegen Unentschieden zur Halbzeit und dann eine zweite Spielhälfte die es in sich hatte. Super Kombinationen von Hechtsheim und starke Abwehraktionen von Gärtringen. Als Hechtsheim dann doch die Führung erzielte und kurz darauf ausbaute war der Widerstand gebrochen und der Turniersieg wurde mit 6 : 3 Toren eingefahren. Die Zuschauer dankten mit viel Beifall für das schöne, spannende Finale.
Radio-MK Interview anhören
Alle Ergebnisse unter
radball.at -internationale Turniere
Platz 2 im U-23 Deutschlandpokal
Fast wäre den Radballern Heiko Cordes / Patrick Sinnen vom RC „Pfeil 07“ die Titelverteidigung des U-23 Deutschlandpokal geglückt. Eine kleine Schwächephase im einzigen verlorenen Spiel des Tages, gegen Oberesslingen 1, gab den Ausschlag. Die Mannschaftsleistung war tadellos, Heiko Cordes hielt im Tor was zu halten war und Patrick Sinnen erzielte fast alle Tore. In zwei Vorrundengruppen wurden die Endrundenteilnehmer ermittelt. Die Pfeiler mussten sich mit Stein (2.Bundesliga), Krofdorf (2. Bundesliga) und Oberesslingen 1 (1. Bundesliga) auseinander setzen.
Im Spiel gegen Stein (3 : 2) gingen die Iserlohner durch Patrick Sinnen mit 1 : 0 in Führung, Stein glich per Eckball aus und Sinnen traf zum 2 : 1 Pausenstand. Die Mannschaft aus Stein konnte gar zum 2 : 2 ausgleichen und versuchte dann das Unentschieden zu retten. Eine direkt verwandelte Ecke von Patrick Sinnen brachte den 3 : 2 Siegtreffer für Iserlohn.
Die junge Mannschaft aus Krofdorf (Hessen), war der nächste Gegner. Diese Mannschaft spielt technisch sauberen Radball, kann aber nicht kämpfen. Krofdorf ging auch gleich mit
1 : 0 in Führung, die Sinnen ausgleichen konnte. Ein verwandelter Eckball und ein schön heraus gespielter Treffer und Iserlohn lag 1 : 3 hinten. Kurz vor dem Pausenpfiff schaffte Sinnen noch das 2 : 3. Nach der Halbzeitpause stürmten die Pfeiler und setzten Krofdorf mächtig unter Druck. Die jungen Gegner machten Fehler, die Patrick Sinnen mit zwei Treffern zum 4 : 3 Sieg bestrafte.
Durch diesen zweiten Gruppensieg war die Endrundenteilnahme gesichert.
Oberesslingen1 hatte sich ebenfalls mit zwei Siegen vorzeitig für die Endrunde
qualifiziert.
Das dritte Vorrundenspiel Iserlohn gegen Oberesslingen1 hatte eine besondere Bedeutung, wurde dieses Ergebnis doch mit in die Endrunde übernommen. Entsprechend motiviert gingen beide Mannschaften zu Werke. Oberesslingen1 erzielte den ersten Treffer, Patrick Sinnen glich per verwandeltem 4-Meter Strafball aus. Mit einer sehenswerten Kombination spielte Oberesslingen1 die Pfeiler aus und traf zum 1 : 2 Halbzeitstand. Kurz nach dem Seitenwechsel erzielte Oberesslingen1 den Treffer zum 1 : 3, Heiko Cordes verkürzte durch 4-Meter Strafball auf 2 : 3. Nun mussten die Iserlohner das Spiel öffnen und druckvoll nach vorne spielen. Die sich bietenden Konterchancen nutze Oberesslingen1 zweimal eiskalt aus und traf zum Endergebnis von 2 : 5 und startete in die Endrunde mit drei Punkten Vorsprung.
In der Endrunde trafen die Pfeiler als Erstes auf Oberesslingen2. Eine Begegnung mit Spannung und Dramatik. Ein Sieg musste her um auf das Treppchen zu kommen, das war beiden Mannschaften klar. In einer hochklassigen 1. Halbzeit erzielte jede Mannschaft einen Treffer. In der zweiten Spielhälfte nahm die kämpferische Auseinandersetzung zu. Der Feldspieler von Oberesslingen2 erhielt für seine schauspielerische Leistung nach einem Körperkontakt mit Heiko Cordes die gelbe Karte, der Iserlohner sah ebenfalls gelb. Im Laufe des Spiels kontrollierten die Pfeiler das Geschehen und trafen zum 2 : 1. Nun schimpfte und haderte der Gegner mit dem Schiedsrichter und verlor immer mehr die Linie. Nachdem die Spielzeit abgelaufen war mussten die Iserlohner noch einen Freischlag ausführen. wutentbrannt verlies der gelb-verwarnte Feldspieler von Oberesslingen das Spielfeld, dies ist aber nicht erlaubt und so gab es die zweite gelbe Karte, was Gelb-Rot bedeutet. Durch diese Aktion musste das Spiel mit 5 : 0 für Iserlohn gewertet werden.
Der zweite Platz war damit für Iserlohn sicher und das letzte Spiel gegen Obernfeld hätte sogar mit vier Toren Differenz verloren gehen können, am Ende eines langen Spieltages endete diese Begegnung 6 : 6 Unentschieden.
Der zweite Platz in diesem starken Teilnehmerfeld ist
ein hervorragendes Ergebnis, als Lohn winkt die Nominierung für die U-23 Europameisterschaft am 22. September in Chemnitz, wenn der BDR einen zusätzlichen Startplatz erhält. Die Pfeil wurden aufgefordert für die Europameisterschaft zu planen.
1. Oberesslingen 1
2. Iserlohn
3. Oberesslingen 2
4. Obernfeld
5. Krofdorf
6. Lostau
7. Ehrenberg
8. Stein
100 Jahre "RC Pfeil 07"
NEU!! Bericht im IKZ über die Veranstaltung
Markenzeichen für die Stadt und für den deutschen Radball
Iserlohn. (MT) 100 Jahre, aber immer noch äußerst vital - so präsentierte sich der RC Pfeil Iserlohnerheide am Samstag imRahmen seiner Jubiläumsfeier in der Heidehalle. Dazu konnten die Radballer zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, der Verwaltung und aus dem Radsport begrüßen. Und natürlich auch den Ehrenvorsitzenden Willi Gahle sowie etliche ehemalige Aktive und Freunde des Klubs.
Als ein "Markenzeichen im deutschen Radball" bezeichnete Geschäftsführer Jörg Cordes das Geburtstagskind, dessen lebhafte, abwechslungsreiche Geschichte mit Höhen und Tiefen er in seiner launigen, humorvollen Festrede Revue passieren ließ, unterstützt von einer höchst interessanten Videopräsentation sowie einer kleinen Ausstellung mit historischen Fotos und Erinnerungsstücken.
Und jeder der Festredner stimmte mit ihm in dieser Einschätzung überein. "Die Sportszene in Iserlohn wäre ohne den RC Pfeil tatsächlich ärmer", unterstrich Dagmar Freitag, SPD-Mitglied des Bundestages, die Bedeutung des "Radfahrerclubs", wie Cordes einleitend bemerkte. "Dieser Sport hätte ein größeres öffentliches Interesse verdient", sah es Thorsten Schick, CDU-Landtagsabgeordneter, ebenso. Er wies zudem auf die Schwierigkeiten hin, sich im Umfeld hochklassiger Sportarten zu behaupten. "Mich haben die Leistungen beeindruckt." Und Ralf Horstmann zeigte sich praktisch. Der Leiter des Sportbüros versprach, "die Stadt wird den Radball weiter unterstützen" und überreichte Cordes, der sich bei Politik und Verwaltung für die Unterstützung bedankte, einen Zuschuss. Klaus J. Langhals vom Stadtsportbund ließ den Ehrenteller der Stadt folgen.
Eine besondere Auszeichnung hatte Toni Kirsch, der Präsident des Radsportverbandes NRW, parat: Im Auftrag von Rudolf Scharping, dem Vorsitzenden des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), überreichte er dem Klub die Ehrenplakette des BDR. Kirsch: "Es gibt nicht so viele Vereine, die hundert Jahre alt sind." Auch der Hemeraner Karsten Neuhaus als Vertreter des Radsportbezirks Westfalen Mitte hatte ein Präsent mitgebracht. Ehrengaben gab es zudem von den befreundeten Vereinen Wanderer Hemer, Wanderlust Methler und Falke Altena. Mit einer Geldspende überraschte der Förderverein Heidehalle.
Einem Mann galt ein ganz besonderer Dank: Geschäftsführer Rudi Schön, der 2004 verstarb. "Seine Hartnäckigkeit war legendär", strich Dagmar Freitag Schöns ehrenamtliches, uneigennütziges Engagement heraus und lobte gleichzeitig den ehrenamtlichen Einsatz aller in Vereinen aktiven Helfer. Auch Cordes dankte Schön.
In seiner Eigenschaft als Geschäftsführer nahm Cordes auch etliche Ehrungen vor: Die goldene Ehrennadel und die RC-Pfeil-Uhr erhielt Hans-Werner Kölsche für 60-jährige Vereinszugehörigkeit. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Klaus Stinn, Christoph Kukielka und Lars Wegmann (zusätzlich vom BDR für 25-jährige Lizenznahme geehrt) ausgezeichnet. Letzterer wiederum ehrte in seiner Eigenschaft als zweiter Vorsitzender Jörg Cordes für 40-jährige Vereinstreue.
Dass der Verein aber nicht nur eine Geschichte, sondern auch eine Zukunft besitzt, wurde ebenfalls mehrfach betont. Und als Zeichen dessen wurde bei der anschließenden Party mit den Greyhound Six bis in den frühen Sonntagmorgen gefeiert, nachdem während des Festaktes der MGV Liederkranz Iserlohn gesungen hatte.
DEUTSCHLANDPOKALFINALE
Platz 8 Für Patrick und Heiko
Die Teilnahme am Deutschlandpokalfinale am vergangenen Samstag in Bad Rothenfelde war der größte Gewinn für die Bundesliga-Radballer Patrick Sinnen / Heiko Cordes vom RC „Pfeil 07“. Mit viel Schwung gegen den amtierenden Weltmeister gestartet, blieb am Ende doch nur der achte Platz für die Iserlohner. Die Kluft zwischen den Spitzenmannschaften mit langjähriger Erfahrung und dem Bundesliga-Aufsteiger war einfach zu groß. Hinzu kam, dass die Pfeiler selbst nur zu einer mittelmäßigen Leistung fähig waren, was für ein solches Finale einfach zuwenig ist um Vorne mitzuspielen.
Ohne Sieg in der Vorrundengruppe 2 blieb nur das Spiel um Platz 7, welches äußerst knapp mit 0 : 1 verloren ging. Der 8. Platz spiegelt im Moment das Leistungsvermögen der beiden 20 und 22-jährigen wider, die sich jetzt voll auf das Ziel Klassenerhalt in der 1. Radball-Bundesliga konzentrieren müssen.
Hechtsheim – Iserlohn 6 : 2 (3 : 1)
In der Vorrundengruppe 2 war der erste Gegner der Weltmeister aus Hechtsheim (Mainz). Wie erwartet machte der Weltmeister Druck und erzielte auch das erste Tor. Nach einer schönen Spielkombination konnte Cordes ausgleichen. Der Weltmeister nutzte einen Freischlag vom Torkreis und traf zum 2 : 1 und kurz vor der Pause zum 3 : 1 Halbzeitstand. Nach der Pause erhöhte der Weltmeister den Druck, ein abgefangener Ball landete zum 4 : 1 im Iserlohner Tor. Die Pfeiler wehrten sich und trafen durch Cordes zum 4 : 2. Nun drehte Hechtsheim auf und erspielte sich viele Torchancen. Bei der Abwehr eines scharf geschossenen Eckballs verletzte sich der Iserlohner Torhüter Cordes an der Hand und musste behandelt werden. Diese Verletzung behinderte ihn fortan im gesamten Finalablauf. Der Weltmeister traf noch zweimal zum 6 : 2 Endstand.
Obernfeld – Iserlohn 8 : 1 (3 : 0)
Gegen Obernfeld hatten Sinnen / Cordes sich viel vorgenommen, doch daraus wurde nichts. Die Niedersachsen sind in bestechender Form und zogen in der 1. Halbzeit, mit einer verwandelten Ecke, einem „Reingelogenen“ Ball und einem abgefangenen Angriff, auf 3 : 0 davon. In der 2. Spielhälfte gelang Obernfeld weiterhin alles, während die Iserlohner nur den Ehrentreffer durch Sinnen zur verdienten 8 : 1 Niederlage erzielen konnten.
Oberesslingen – Iserlohn 6 : 3 (3 : 0)
Der nächste Gegner in der Vorrunde war der 1. Ligist Oberesslingen. Ein offenes Spiel boten die beiden jüngsten Mannschaften des Finales. Oberesslingen ging durch einen Freischlag mit 1 : 0 in Führung. Die Iserlohner wollten den Ausgleich, wurden aber zum 2 : 0 ausgekontert. Nach einem nicht geahndeten Foul an Sinnen erhöhten die Württemberger gar auf 3 : 0. In der zweiten Halbzeit kämpften die Iserlohner sich auf 3 : 2 durch zwei Tore von Cordes heran. Doch es reichte an diesem Tag nicht. Oberesslinger erzielte noch drei Tore bei einem Iserlohner Gegentor zum 6 : 3 Endstand.
Nordshausen – Iserlohn 0 : 0 (0 : 1)
Ein ausgeglichenes Spiel ohne Torerfolg boten beide Teams in der 1. Spielhälfte des Platzierungsspiel um Platz 7. Torszenen gab es genug, der Ball wollte einfach nicht über die Torlinie. Im zweiten Spielabschnitt trafen die Iserlohner zweimal nur den Torpfosten, während auf der anderen Seite Nordshausen mit viel Glück den 1 : 0 Siegtreffer erzielen konnte. Ein Abschluss des 1. Bundespokal-Finales für die Pfeiler, wie er nicht treffender sein konnte.
DEUTSCHLANDPOKAL--RADBALL--2007 |
Pokalsieger |
|
Eberstadt |
Vize |
Hechtsheim |
|
3. |
Ehrenberg |
4. |
Obernfeld |
5. |
Oberesslingen |
6. |
Gärtringen |
7. |
Nordshausen |
8. |
Iserlohn |
Ergebnisse unter radball.at
Lars Wegmanns zweite Radball-Karriere
Iserlohn. Eigentlich hatte er mit der Radball-Karriere auf hohem Niveau abgeschlossen, doch dann ging es für Lars Wegmann in diesem Jahr noch einmal richtig zur Sache: Aufstieg in die erste Bundesliga und Berufung zum Bundestrainer.
„Daran hätte ich im Traum nicht gedacht”, wundert sich der 2. Vorsitzende des RC Pfeil rückblickend. Eigentlich hatte er im Mai 2006 aufgehört. Denn in der Saison 2005/o6 kam er aus gesundheitlichen Gründen an der Seite von Daniel Endrowait nur zu einigen Erstliga-Einsätzen. Als das neuformierte Team Daniel Endrowait/Heiko Cordes den Abstieg nicht mehr abwenden konnten, trat Wegmann zurück.
Aber seine Auszeit dauerte gerade einmal drei Monate. „Dann habe ich in der Oberliga ausgeholfen und gespürt, dass es mir noch Spaß macht”, erinnert sich der Pfeiler an sein Comeback. Der Spaßfaktor versetzte ihm einen neuen Motivationsschub.
Dieser Ehrgeiz wurde noch größer, als ihm ein Trainerangebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) vorlag. Doch die Sache hatte einen Haken: Mangels Interesse gab es in NRW keine Lehrgänge, 2007 bildete nur der Verband Baden-Württemberg aus. Haken Nummer zwei: Lehrgangsteilnehmer müssen in dem Verband gemeldet sein, der die Ausbildung durchführt. Deshalb musste Wegmann den Klub wechseln. Sein Glück: Der RV Gärtringen brauchte für seine Reserve-Mannschaft in der zweiten Liga einen Spieler. „Ich kenne Gunther Schmid schon seit meiner Kindheit”, traf Wegmann auf einen langjährigen Weggefährten.
Der Sauerländer wurde in der schwäbischen Radball-Hochburg unter großem Medieninteresse und mit Kusshand aufgenommen. Sportlich ging es gleich rasant weiter: Als Wegmann zur RVG-Zweiten stieß, stand diese auf dem vorletzten Tabellenplatz. Als Gruppenzweiter gelang souverän die Qualifikation für das Halbfinale, das ebenfalls sicher gemeistert wurde. In der Aufstiegsrunde zur Bundesliga war das Team bereits nach drei Spielen durch. Wegmann hatte zum fünften Mal und mit einem fünften Partner den Erstliga-Aufstieg geschafft, nach Ralf Fischer, Christian Hofmann, Marc Rödel und Daniel Endrowait nun mit Gunther Schmid.
Und obwohl der Iserlohner noch am C-Trainer-Schein arbeitet, gehört er bereits an der Seite von Jürgen King und Michael Lomuschiol zum Bundestrainerstab. Er betreut den C-Kader und ist „Co” beim A- und B-Kader. „Ich habe mich gegen hochkarätige Konkurrenz durchgesetzt”, freut sich Wegmann, der zwar als unbequem, aber auch als glänzender Praktiker gilt. Im Januar steht die C-Schein-Prüfung an. Nebenbei wird er auch in der Bundesliga spielen.
Und was ist mit dem RC Pfeil, seinem Stammverein? Dem bleibt er als 2. Vorsitzender erhalten. Ebenso als Turnierorganisator. So besitzt er die Federführung beim traditionellen internationalen Waldstadtpokal, der am 17. November in der Heidehalle ausgerichtet wird und hochkarätig besetzt ist. Mit Deutschen Meistern, Europa-Cup-Siegern - und mit Lars Wegmann im Gärtringer Team.